Anwendungsbeispiele

Präzisionsbohrungen
- Kühlbohrungen in beschichtetem Gewindebohrer ohne Beschädigung
- Bohrungen, bspw. in Hartmetallfräser, in einem Winkel von ca. 10° oder kleiner
- Bohrungen > 40 mm bei einem Elektroden-Durchmesser ≥ 0,2 mm
- Bohrungen > 60 mm bei einem Elektroden-Durchmesser ≥ 0,3 mm
- Sacklochbohrungen mit präziser Tiefe
- und viele mehr
Präzisionsbohrungen
- Kühlbohrungen in beschichtetem Gewindebohrer ohne Beschädigung
- Bohrungen, bspw. in Hartmetallfräser, in einem Winkel von ca. 10° oder kleiner
- Bohrungen > 40 mm bei einem Elektroden-Durchmesser ≥ 0,2 mm
- Bohrungen > 60 mm bei einem Elektroden-Durchmesser ≥ 0,3 mm
- Sacklochbohrungen mit präziser Tiefe
- und viele mehr

Einbringen von Gewinden in Hartmetall
In Hartmetall und gehärtetem Stahl können Gewinde und Senkungen eingebracht werden.

Einbringen von Gewinden in Hartmetall
In Hartmetall und gehärtetem Stahl können Gewinde und Senkungen eingebracht werden.

Startlocherodieren im Werkzeugbau

Startlochbohrungen für Präzisionsstanzbiegeteile
Elektronik, z.B. Stecker
Startlochbohrungen für Präzisionsstanzbiegeteile
Elektronik, z.B. Stecker

Extruder für Kunststoffgranulatherstellung

Extruder für Kunststoffgranulatherstellung

Feinbohrungen
Feinbohrungen ≤ Ø 0,3 mm für Stanzbiegeteile
z.B. Medizintechnik oder Automobilindustrie

Feinbohrungen ≤ Ø 0,3 mm für Stanzbiegeteile
z.B. Medizintechnik oder Automobilindustrie


Beispiel für Feinbohrungen
- Reproduzierbare Bohrungen in Hartmetall:
-
-
-
- Elektroden Durchmesser Ø 0,15 mm
- Endmaß der Bohrungen ≤ Ø 0,20 mm
-
-
- Die AGEMA Besonderheit: Funkenspalt der Bohrungen < 0,05 mm durch Generatorerweiterung sowie hydrostatische Führung der Elektrode innerhalb der Bohrung
Beispiel für Feinbohrungen
- Reproduzierbare Bohrungen in Hartmetall:
-
-
-
- Elektroden Durchmesser Ø 0,15 mm
- Endmaß der Bohrungen ≤ Ø 0,20 mm
-
-
- Die AGEMA Besonderheit: Funkenspalt der Bohrungen < 0,05 mm durch Generatorerweiterung sowie hydrostatische Führung der Elektrode innerhalb der Bohrung
